Einladung zur Spendenaktion für obdachlose Frauen auf der Feuerbacher Kulturnacht 2023

Am 22. April sammeln Clubmitglieder des Soroptimist Club Stuttgart Spenden zugunsten wohnsitzloser Frauen in Stuttgart bei der Feuerbacher Kulturnacht.

Vor den Konzerten und in den Pausen zwischen 19.00 und 22.00 Uhr bieten wir im Feuerbacher Rathaus kleine Köstlichkeiten gegen Spenden an. Alle Einnahmen gehen an obdachlose Frauen über die Zentrale Frauenberatung bzw. Ambulante Hilfe e.V. 

Mitarbeiterinnen von der Zentralen Frauenberatung sind anwesend und informieren gerne über ihre Arbeit.  Wir freuen uns auf Ihr Kommen, interessante Gespräche und Ihre Unterstützung für die obdachlosen Frauen.

Bezirksrathaus Feuerbach
Wilhelm-Geiger-Platz
Samstag, 22. April 2022
SI-Club Stuttgart vor Ort: 19.00–22.00 Uhr
Konzerte: 19–19.30 Uhr | 20–20.30 Uhr | 21–21.30 | 22–22.30 Uhr
Solisten und Kammermusik mit Bläsern und Gitarre

Wenn Sie nicht kommen können, aber gerne unsere Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns über eine Spende auf unser Konto:
Soroptimisticher Hilfsverein e.V.
BW-Bank
IBAN DE23 6005 0101 0001 3006 06
BIC SOLADEST 600
Stichwort „wohnungslose Frauen“
Gerne stellen wir auf Wunsch für Beträge ab 200 Euro eine Spendenbescheinigung aus.

Ihre Spendengelder ermöglichen schnelle und unbürokratische Hilfe
Die Zentrale Frauenberatung bietet niederschwellige Beratung und Hilfe für wohnungslose Frauen. Oftmals haben diese Frauen auch mit weiteren Problemen, wie beispielsweise Armut, Sucht oder psychischen Belastungen zu kämpfen. Den Weg aus dieser Abwärtsspirale eigenständig zu finden und zu meistern, ist oftmals sehr schwierig.

In der Zentralen Frauenberatung wurden letztes Jahr 471 Frauen beraten (davon im Rahmen der Paarberatung 31 Männer). Ziel der Beratung ist es, die Lebensverhältnisse der Frauen zu verbessern, sie in ihren Fähigkeiten zu stärken und sie auf dem Weg zu einer eigenständigen und unabhängigen Lebensführung zu begleiten.

Seit 2022 leiden vor allem einkommensschwache Personen, die ohnehin schon wenig Geld für Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs hatten, existenziell unter den Auswirkungen der steigenden Inflationsrate. Ihre Spenden helfen, Frauen in solch schwierigen Situationen schnell und unbürokratisch zu unterstützen.

Weltfrauentag 2023

Am 8. März ist der 112. Weltfrauentag, er wird weltweit mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen begleitet.

„Walk in different shoes“ Mit dieser Kampagne ruft Soroptimist International of Europe (SIE)
anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags alle Frauen dazu auf, am 8. März zwei verschiedene
Schuhe zu tragen und damit auf die Ungleichbehandlung von Frauen aufmerksam zu machen.
Die Kampagne lädt dazu ein, unsere eigenen Vorurteile und Stereotype zu erkennen, das
Bewusstsein für die immer noch notwendige Diskussion über Gleichberechtigung wach zu halten
und zu schärfen sowie die Bedeutung von Gleichberechtigung in allen gesellschaftlichen
Bereichen zu betonen.

Wie steht es um die Gleichstellung in unserem Land – und welche Verbesserungen sind, auch im
Vergleich zu anderen Ländern der EU notwendig? Antworten darauf gibt das Europäische Institut
für Gleichstellungsfragen (EIGE
).

Die Stadt Stuttgart bietet zwischen 5. März und 26. April zum Thema „Chancengleichheit im
Fokus“
eine vielfältige Programmreihe zum Internationalen Frauentag.

Auf der globalen Ebene der UN-Frauen liegt der Fokus für 2023 auf dem Thema: „DigitALL:
Innovation und technolgy for gender equality
“.

Soroptimist International hat als Nicht-Regierungsorganisation (NGO) allgemeinen
Konsultativstatus bei den Vereinten Nationen und ist mit Repräsentantinnen in diversen UN-
Unterorganisationen in New York, Genf, Wien und Paris sowie im Europarat in
Straßburg vertreten.