HMDK Opernabend 2022: Tolle Musik, viele Spenden

Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung war es am 15. November 2022 wieder so weit: Der SI-Club Stuttgart sammelte Spenden in Höhe von 1600 Euro durch den Verkauf von Getränken und leckeren Häppchen beim Opernabend „Sospiri Amorosi“ in der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK).

Die 1600 Euro gehen an die Zentrale Frauenberatung. Diese Anlaufstelle für Frauen in Not springt kurzfristig ein, wenn die staatlichen Mittel aufgebraucht sind, finanziert dann beispielsweise den Kauf von Fahrkarten, Medikamenten oder, oder …

Die Gesangsklasse unseres Clubmitglieds Prof. Ulrike Sonntag präsentierte ihr Können. Mitglieder vom SI-Club Stuttgart nahmen an dem Event teil und organisierten Catering und Spendenaktion. „Es ist immer wieder super nett mit interessierten Operngästen ins Gespräch zu kommen, dabei etwas Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und gleichzeitig Gutes zu tun“, fasste Clubmitglied Esther Biedenkopf am Ende der gelungenen Veranstaltung zusammen.

Einmaliger Sendetermin der Aufzeichnung des Opernabends „Sospiri Amorosi“
Am Sonntag, den 26. Februar 2023 um 17 Uhr wird die Aufzeichnung des Opernabends einmalig auf YouTube gesendet. Danach bleibt sie nicht online.
Link zur Sendung:  https://www.youtube.com/watch?v=qh-Moxfi6P4
Zum Herunterladen: PDF-Programmheft mit den Biographien der Beteiligten

Orange Days 2022: „Read the Signs“

Bei den Aktionen von Soroptimist International zu den diesjährigen Orange Days geht es um Prävention von Gewalt aller Art in der Partnerschaft. Unter dem Motto „ReadTheSigns“ macht die Kampagne europaweit auf die Zeichen einer toxischen Beziehung aufmerksam.

Beide Stuttgarter Soroptimist International Clubs sind aktiv dabei und verteilen während der 16 Tagen der Orange Days Info-Karten, die acht Anzeichen einer toxischen Beziehung kurz beschreiben und Kontaktnummern von Hilfsangeboten enthalten. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für Anzeichen von gewalttätigem und toxischem Verhalten zu schärfen, auch wenn es zunächst harmlos erscheinen könnte. Nicht nur Opfer sollten diese Zeichen kennen, sondern auch Familie und Freunde. Männer – und auch Frauen – können vielleicht sogar ihr eigenes missbräuchliches Verhalten erkennen, es ändern oder Hilfe suchen.

HILFSANGEBOTE
Hilfetelefon (24/7) 08000 116 016 und Online-Beratung
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Die Beratung, auch für Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte, ist anonym und kostenfrei.

Beratung und Information für Frauen (BIF) 0711 649 45 50
Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt für Frauen, Unterstützerinnen und Fachkräfte.

Stuttgart Gegen Gewalt
Portal mit allen Stuttgarter Präventions- und Hilfsangeboten gegen häusliche Gewalt auf einen Blick. 

Eine Auswahl von Videos der Social Media Aktion von Soroptimist International zu den Orange Days 2022:

Dein Partner besteht darauf, Deine Passwörter zu kennen? Wehre Dich gegen seine Versuche, Dich kontrollieren zu wollen und damit Macht über Dich auszuüben. Du hast ein Recht auf Privatsphäre! Wenn Du in Deiner Beziehung Zeichen von Ausspionieren im digitalen Bereich beobachtest, hol Dir Hilfe von jemandem, dem Du vertraust.

Dein Partner kontrolliert, wofür Du Dein Geld ausgibst und verfügt über Dein Bankkonto? Du bist eine selbständige Frau, die ihr eigenes Geld verdient – lass Dich nicht zur Marionette Deines Partners machen. Hol Dir sofort Hilfe, um die Kontrolle über Deine Finanzen zurückzugewinnen. 
Blamiert Dich Dein Partner, indem er private Details ausposaunt oder sich über Deine Unzulänglichkeiten amüsiert? Demütigung und ständige Kritik an Dir sind eine Strategie, Deine Selbstachtung zu untergraben, sie kann sich gegen Dein Äußeres, Deinen Verstand oder Dein Verhalten richten, sie kann kann Jede treffen. Schütze Dich und hol Dir so früh wie möglich Hilfe!